Wartung Reflex MAG – Kurzanleitung
reflex4experts No. M20
1. Sichtprüfung
Gefäß auf Beschädigungen, Korrosion usw. überprüfen. Bei Schäden Reparatur bzw. Austausch vornehmen und die mögliche Ursache ermitteln.
Gefäßeignung mit bauseitiger Verwendung abgleichen.

2. Membranprüfung
Das Gasfüllventil kurz betätigen. Sollte Wasser entweichen:
Bei Gefäßen mit nicht tauschbarer Membran ist ein Austausch des Membran-Druckausdehnungsgefäßes vorzunehmen.
Bei Gefäßen mit tauschbarer Membran Wechsel vornehmen oder zum weiteren Vorgehen optional Reflex-Service kontaktieren.

3. Gas-Vordruckeinstellung
Das Reflex Gefäß durch das Kappenventil vom System trennen und wasserseitig entleeren (Systemdruck beobachten).
Vordruck p0 am Gasfüllventil messen und ggf. wieder auf erforderlichen Mindestbetriebsdruck der Anlage einstellen.
p0 [bar] =
pst + 0,2 bar + pD* + pp**
Bei zu hohem Druck sollte Gas am Gasfüllventil abgelassen werden.
Bei zu geringem Druck muss Stickstoff aus einer Druckflasche nachgefüllt werden.
Neu eingestellten bzw. korrigierten Vordruck p0 auf dem Typenschild eintragen.

4. Funktionsprüfung im Betrieb
Entleerung am Kappenventil schließen, Kappenventil vorsichtig öffnen.
Systemdruck beobachten und nicht unter p0 fallen lassen.
Das System bis zum Fülldruck pF entsprechend der Anlagentemperatur füllen.
pF [bar] ≥ p0 + 0,3 bar
(bei Fülltemperatur 10 °C)*
Achtung: Beim Füllen aus Trinkwassernetzen unbedingt die Vorschriften nach EN1717, in Deutschland die Sicherheitshinweise in Verbindung mit der DIN 1988-100/200 und der Wasserbeschaffenheit nach VDI 2035 beachten.
Berechnung pF temperaturabhängig in Reflex Solutions Pro möglich.
Gasdruckkontrolle im Betrieb:
Gasdruck muß jetzt gleich Systemdruck sein (Gefäß in Funktion).

5. Dichtheitsprüfung Gasfüllventil
Optionale Hilfmittel zum Füllen und Messen am Gasfüllventil entfernen und mit Lecksuchspray kontrollieren, ob das Gasfüllventil nach der Benutzung wieder dicht schließt. Abschließend die ebenfalls abdichtende Ventilkappe wieder auf das Gasfüllventil aufschrauben.

✔️ Das Reflex Membran-Druckausdehnungsgefäß ist jetzt wieder betriebsbereit.
Weitere Informationen zum Thema Drücke:
→ Infokarte B10
Filme zur Funktion von diesem und weiteren Produkten finden Sie unter:
youtube.com/@reflexwinkelmann
Die entsprechende Expertenkarte können Sie hier downloaden:
Weiteren Dokumente finden Sie unter: reflex4experts.com/services-downloads